Willkommen!
Willkommen!
Willkommen!
Willkommen!

Grundlagen Teil 3

Die ersten Meter nach dem Fährtenabgang

 

Schweißgruppe VGP

Schweißgruppe BP-Schalenwild


Hausarbeit Nr.3

1. Anschuss mit Fährtenabgang 50 Meter                       

 

Anmerkung: Wie immer:

Jeder Anschuss wird mit „hungrigen Magen“, reichlich Schweiß

und ausgelegten Würstchen ausgearbeitet. Je Übungseinheit

werden mindestens 3, maximal 5 Anschüsse mit Rückenwind

ausgearbeitet.

 

Diese Anschüsse + Erweiterungen werden bis Anfang

Juni 3 x pro Woche geübt.

 

Bitte fangt jetzt an, mit dem Fährtenmarkierungsband zu arbeiten.

Das bedeutet:

+ Zuerst die 50 Meter vom Anschuss das Fährtenband

   mit Aststöckchen auszulegen.

+ Danach die Wurstscheiben zwischen die Fährtenbandmarkierung

   einarbeiten.(Abstand ca.1,50cm)

+ Zuletzt diese Strecke mit dem Schweißkonzentrat

     (über die Wurst) reichlich austropfen.


Übungsablauf:

+ Der Hund wird in ca. 5 Meter Entfernung abgelegt

   (Schweißriemen ist abgedockt und der Länge nach hinterdem Hund abgelegt)

+ Der Hundeführer achtet darauf, dass sein Hund in der

   Warteposition bleibt (im „Platz“)

 

Zur Übung: 

  Wartezeit 3 – 5 Minuten. Wir untersuchen in dieser Zeit den Anschuss.

+ Mit angelegter Schweißhalsung wird der Hund „im Fuß“ bis

   auf 0,5 Meter vor den Anschuss gebracht. Hier „ Sitz „!

+ Mit dem Kommando „ Such verwundt „ und der „offenen

   Hand“ über dem Anschuss, fordere ich den Hund zur Suche auf.

   Hierbei ist die Leine an der Halsung kurz zu halten. Nur so

   können wir unmittelbar auf den Hund einwirken, dass der

   Hundekopf das Wundbett möglichst nicht verlassen kann.

 

Neu !

+ Bei dieser neuen Übung darauf achten, dass der Kopf des Hundes

   sauber über die Würstchenkette (Schweißfährte) denFährtenabgang arbeitet

  Hilfestellung: Mit kurzer Leine -eng an der Halsung- den Hund führen

 

+ Bei der Würstchenaufnahme wird jedes aufnehmen mit dem Wort

   „Such“ positiv unterstützt.

 

Neu !

+ Am Fährtenabgang legen wir nach 30 cm die erste Würstchenscheibe.

Danach werden alle 20 cm (auf ca. 1Meter Länge)

Würstchenscheiben auf die Schweißfährte gelegt.

 

Wichtig ist hier, mit kurzer Leine und Halsung, den Hund

auf der Schweißfährtezu führen


+ Nach der erfolgten Schweißarbeit wird der Hund zurückgenommen,

     ins „Sitz“ gebracht und ausgiebig gelobt!!!!!!


Nun wird zusätzlich ein leichter Winkel ( ca. 15 Grad) am Ende

der Fährte eingearbeitet. Die Länge des Winkels soll nicht mehr

als 3 Meter betragen. Bei Beginn des Winkels werden hier wieder

Wurstscheiben in die Schweißfährte eingearbeitet.

 

Erinnerung: Achtet darauf, dass Ihr

mit Nackenwind arbeitet

viel Kunstschweiß noch verwenden

die Würstchenscheibe hauchdünn geschnitten sind

der Hund wirklich „ hungrig“ ist

und, dass der Hund Euch führt ( also nicht vorauslaufen!)

 

 

 

 

 

 

 

 

Aktuelles

Wir werden versuchen demnächst einigie aktuelle Fotos sowie Eindrücke einer Ausbildungsstunde online zu stellen.

Sie haben Fragen oder möchten sich ein eigenes Bild von unserem Deckrüden verschaffen? Nehmen Sie doch ganz einfach Kontakt zu uns auf und wir stehen Ihnen gerne für Fragen oder Sonstiges zur Verfügung.

Druckversion | Sitemap
© Jörg Kretschmer