Ich möchte mich in den nun folgenden Seiten der
1. Vorbereitung zur Jugendsuche / VJP
2. Schweißausbildung (Prüfungsorientiert)
3. Gehorsam
widmen. Alles was wir brauchen, ist ein Hund (vorranig natürlich ein Vizsla), täglich ca. 2 x 15 Minuten Zeit und ein bisschen Ausbildungsmaterial.
Vor jeder Ausbildungseinheit wird bei mir und in unseren Ausbildungskursen ca. 10-20 Minuten Gehorsam geübt. Das dieser sich je Ausbildungsstand (VJP - HZP - BP - VGP - Schweißgruppen) unterscheidet, liegt an der bis dahin mehr oder weniger gefestigten inneren Ruhe und natürlich am Ausbildungsstand.
Für alle Prüfungsvorbereitungen warne ich vor der so oft unterschätzten körperlichen Fitness des Hundes. Nur ein optimal körperlich mit guter Kondition vorbereiteter Hund kann auch die auf den Prüfungen gestellten Anforderungen gerecht werden. Dies gilt insbesondere auf den Schweißprüfungen.
Für die Kondition des Hundes ist absolut förderlich das Radfahren (im Trab), ausgiebiges schwimmen (am besten mit dem Ausbilder), sowie angepasste und ausgewogene Nahrungsaufnahme.
Der geneigte Leser und Hundeausbilder mag sich bei allen Ausbildungseinheiten vor Augen führen, dass wir sehr viel - ich möchte fast alles sagen - mit unserer Stimme und minimalem Zwang (Aktivierungszwang und Passivierungszwang) erreichen. In diesem Bereich sollten wir sehr viel mit der Stimmenmodulation (hoch - tief) arbeiten. Ich stelle immer wieder bei unseren Hundekursen fest, dass viele Hundeführer (von einem Außenstehenden betrachtet) einen Kasernenhofton gegenüber ihrem Hund an den Tag legen. Probieren Sie es einfach mal mit der Stimmenmodulation - der Erfolg wird mir und Ihnen Recht geben.
Ebenso verhält es sich mit der Mimik. Ich sehe nun bei einigen Lesern das Fragezeichen bildlich im Gesichte sich abzeichnen. Googeln Sie und Sie werden feststellen, dass Hunde sehr viel vom menschlichen Gemütszustand aus unserem Gesicht und der Körperhaltung ablesen.
Alle Zwänge dürfen beim Hund keine Angst auslösen. Sie sollen von der Aufforderungsart ein Verhalten auslösen oder ein nicht gewünschtes korrigieren.